Schwangerschaft:
In der Schwangerschaft stellt sich der mütterliche Körper stetig um und bereitet sich auf die Geburt vor.
Während der Entbindung bedarf es einer guten Beweglichkeit des mütterlichen Beckens, damit die Geburt reibungslos vonstatten gehen kann.
Je nach Geburtsphase sollten das Becken und das Steißbein gut beweglich sein.
Die Osteopathie kann vorab diese Geburtsphasen positiv beeinflussen.
Bei folgenden Schwangerschaftsbeschwerden kann die Osteopathie weiterhelfen:
Auch nach der Entbindung kann die Osteopathie hilfreich sein bei:
Babys und Kinder:
Die Entbindung kann den ersten größeren Stress für das Kind bedeuten.
Für eine optimale Geburt sollte das mütterliche Becken gut beweglich sein.
Das Kind wird durch die Wehen komprimiert und vorangeschoben.
Nach der Entbindung kommt es wieder zu einer „Entfaltung“ des Neugeborenen, insbesondere der Schädelknochen.
Diese harmonische Entfaltung kann durch vielfältige Prozesse gestört werden:
Mögliche Symptome des Neugeborenen:
Indikationen für die Kinder-Osteopathie können sein: